Bild: © Minerva Studio / Fotolia
Wurde eine Webseite oder wurden Unterseiten einer Webseite offiziell in das Google-Verzeichnis aufgenommen, spricht man von einer Indexierung. Ist man aufgenommen in die heilige Halle von Google, dem Index, kann man über die Suchmaschinen Google gefunden werden. Da die Indexierung ohne Zutun etwas länger dauern kann, gibt es Tricks, die dazu führen, dass Google schneller vorbeischaut, um die Indexierung vorzunehmen. Wer erfolgreich indexiert werden möchte, der sollte wichtige Vorbereitungen getroffen haben:
- Backend-Einstellungen ( Meta Tags, Descriptions) sollten korrekt umgesetzt sein,
- Google sollte sofort feststellen, um was für eine Seite mit welchem Schwerpunkt es sich handelt. SEO-Technik und die Keyword-Analyse sollten perfekt umgesetzt sein, damit eine zügige Indexierung und Einordnung der Webseite erfolgen kann.
Wem es mit der Indexierung nicht schnell genug gehen kann, der sollte
- Google einen Hinweis über das Webmaster Tool schicken.
- Außerdem sollte die Webseite Spuren hinterlassen – beispielsweise auf Blogs, Foren oder in den sozialen Netzwerken. Wird Google auf die Website aufmerksam, kann die Indexierung beschleunigt werden.
- Eine Sitemap hilft den Google-Bots bei der Orientierung („Landkarte“) und Erfassung der Webseite. Auch damit kann eine schnellere Indexierung und Einordnung durch Google erfolgen.