SEO ist aber nicht gleich SEO. Gerade Unternehmen und Betriebe, die ausschließlich regional agieren, gehen beim klassischen SEO schon einmal schnell in der Masse verloren. Zudem benötigen Sie auch gar keine tolle Rankingposition bei Google oder auch anderen Suchmaschinen, wenn ein User zum Beispiel in Dortmund nach einem bestimmten Produkt oder einer bestimmten Dienstleistung sucht, Sie aber mit Ihrem Unternehmen in Berlin ansässig sind.
Selbst wenn Sie sich dank SEO dann auf der ersten Ergebnisseite wiederfinden, ist die Chance äußerst gering, dass sich der Suchende für Ihre Website bzw. für Ihr Unternehmen entscheidet. Dafür ist der geografische Abstand einfach viel zu groß. Unsere SEO Agentur schlägt hier einen anderen Weg ein: Wir priorisieren hier die lokale Suchmaschinenoptimierung, das so bezeichnete Local SEO. So können Sie definieren, in welchem Berliner Stadtteil – Kreuzberg oder Mitte – Sie in den organischen Suchergebnissen von Google & Co. gefunden werden möchten.
Was genau ist Local SEO – Internet-Sichtbarkeit in Berlin
Zum Local SEO zählen alle Maßnahmen, die gezielt eingesetzt werden, um eine Website oder zum Beispiel auch einen Blog gezielt in den lokalen Suchergebnissen weit vorne zu platzieren. Die Grundlage für Local SEO hat Google 2007 mit einer schrittweise eingeführten lokalen Suche gelegt. Im Kern geht es bei der lokalen Suche darum, dass Suchanfragen aus oder auch für eine bestimmte Region mit möglichst relevanten Ergebnissen für den Suchenden beantwortet werden. Im Optimalfall sollen also vorzugsweise die Unternehmen und Dienstleister aufgelistet werden, die sich auch tatsächlich in geografischer Nähe zum jeweiligen Nutzer befinden.
Da die Websuche immer personalisierter abläuft, sollten regional tätige Unternehmen ihren Fokus klar auf das Local SEO richten. Wie wichtig die lokale Suche und die damit verbundene lokale Suchmaschinenoptimierung gerade in Berlin und der gesamten Metropolregion ist, belegen die nachfolgenden Zahlen. Hier kommt auch auf Google My Business eine zentrale Rolle zu. Ein Beispiel: „Malermeister R.“ will im Internet gefunden werden, wenn ein potentieller Kunde „Maler Berlin“ oder „Maler Charlottenburg“ in das Google Suchfenster eingibt.
Darum können Sie in Berlin nicht auf Local SEO verzichten
Die Wirtschaftsdaten von Berlin zeigen: SEO ist unverzichtbar für Unternehmen in der Großraum-Region Berlin. In kaum einer anderen Stadt ist eine derartige Ansammlung von Unternehmen jeder Größenordnung zu finden. Dementsprechend hoch präsentiert sich dann auch die Konkurrenzdichte in der Hauptstadt Deutschlands. Wenn Sie hier eine gute Marktposition einnehmen und Wettbewerbsvorteile generieren möchten, können Sie auf ein effektives Local SEO auf gar keinen Fall verzichten. Dafür ist der Wirtschaftsraum Berlin einfach viel zu stark aufgestellt. Hinzu kommt, dass die Konkurrenz gerade in Berlin nicht schläft und sich stetig vergrößert. Alleine im Jahr 2018 gingen 44.000 neue Unternehmen an den Start. Aufgrund dieser scharfen Konkurrenz- und Wettbewerbssituation zählt es, für Sichtbarkeit der eigenen Internet-Präsenz und für Aufmerksamkeit durch mehrwertige Inhalte zu sorgen. So finden Sie Ihre potenziellen Kunden bei ihrer Suche nach geeigneten Produkten und Leistungen.
So stark ist die Wirtschaft Berlins im Allgemeinen
- Wirtschaftsleistung: 147,1 Milliarden Euro
- Warenausfuhr: 14,4 Milliarden Euro
- Wareneinfuhr: 13,7 Milliarden Euro
- Wirtschaftswachstum in Berlin: 3,1 Prozent (in Deutschland: 1,4 Prozent)
- Neugründungen in Berlin und Umland: 44.000
Mit Local SEO behaupten Sie sich in Berlin gegenüber der Konkurrenz
Wirtschaftsexperten prognostizieren, dass Berlins Wirtschaft noch weiterwachsen wird. So können Sie davon ausgehen, dass sich die Konkurrenz- und Wettbewerbssituation in Berlin fortlaufend weiter verstärkt. Dies liegt nicht zuletzt an den Standortvorteilen, die Berlin den Gewerbetreibenden respektive den Unternehmen und auch ihren Mitarbeitern bietet.
Das sind die Standortvorteile von Berlin
- Pro Kopf die höchste Forscher- und Akademikerdichte in Deutschland
- In Deutschland einzigartige Forschungs- und Wissenschaftslandschaft
- Effiziente Kompetenzzentren und Unternehmensnetzwerke
- Herausragende Infrastruktur in Berlin und der umliegenden Region
- Attraktive Gewerbeimmobilien in allen Lagen
- Sitz von Regierung und Parlament
- Sitz von vielen Spitzenverbänden der Wirtschaft
- Hohe Produktivität bei gleichzeitig niedrigen Arbeitskosten
- Hohe Lebensqualität und familienfreundliches Umfeld
Berlin: Standortsuche als Kernkompetenz beim Local SEO
Diese Standortvorteile respektive Ihren Standort in Berlin können Sie durch Local SEO erst richtig ausspielen. Gibt ein Internet-Nutzer zum Beispiel eine Begriffskombination wie Dachdecker in Berlin in die Google-Suchmaske ein, werden direkt unter den bezahlten Suchanzeigen die Ergebnisse angezeigt, die geografisch zu der Suchanfrage passen. Ihr Unternehmen wird in diesem Fall mit Adresse und dem jeweiligen Eintrag auf Google Maps aufgeführt.
Als eine auf das Local SEO fokussierte SEO Agentur empfehlen wir unseren Kunden zudem auch einen Eintrag bei Google My Business. Diese Maßnahme erhöht zusätzlich die Attraktivität sowohl für den potenziellen Kunden an sich als aber auch für Google bzw. deren Crawler. Der Nutzer erhält dann letztendlich auf seine gezielte und regional einschränkende Anfrage entsprechende Suchergebnisse von Dachdecker-Unternehmen in seiner Nähe, also aus Berlin und Umland.
Diese Rankingfaktoren sollte das Local SEO berücksichtigen
Der Eintrag Ihres Unternehmens ist sicherlich ein wichtiger Rankingfaktor bei Google. Aber sich alleine auf einen solchen Eintrag zu verlassen, endet häufig im Frust. Denn es muss davon ausgegangen werden, dass noch viele weitere Rankingfaktoren die Positionierung auf den Ergebnisseiten beeinflussen. Google nutzt diesbezüglich mittlerweile über 200 Kriterien im Hinblick auf die Beantwortung der von den Usern gestellten Suchanfragen. Das bedeutet, dass auch korrekt eingesetzte Keyword, autoritäre Backlinks und weitere konventionelle SEO-Maßnahmen förderlich für ein gutes Ranking sind.