Die Bedeutung des Online Marketing in der Chemiebranche nimmt stetig zu. Studien haben gezeigt, dass die zunehmende digitale Vernetzung nicht nur innerhalb der Unternehmen stattfindet. Zunehmend findet auch die Interaktion mit den Kunden online statt. Das betrifft große Produzenten ebenso wie den kleinen Erzeuger von Spezialchemie. Doch besonders für die kleinen und mittleren Betriebe, die ja 90% der deutschen Chemieindustrie ausmachen, ist Online Marketing eine Herausforderung. Neue Chancen warten hier, aber auch starke Konkurrenz. Damit sie digital wahrgenommen werden, müssen Anbieter online gut sichtbar sein. „Auffindbarkeit“ ist hier das Stichwort. Für ein Chemieunternehmen bedeutet das: Möglichst viele Suchanfragen potentieller Kunden zu Produkten oder Produktkategorien, die das Unternehmen herstellt, sollten auf die Firmenwebseite führen. Dazu muss die Webseite ganz weit oben in der Suchergebnis-Liste der großen Suchmaschinen auftauchen. Google und Co. bewerten mithilfe ausgeklügelter Algorithmen permanent den Inhalt tausender Webseiten im Netz, um die Relevanz für eine spezielle Suchanfrage zu ermitteln. Je relevanter, desto höher steht die Seite in der Ergebnisliste. Eine gute SEO Agentur kann die Relevanz der Firmenseite für bestimmte Suchen durch Onpage und Offpage Optimierung erhöhen. Sie kennt und beherrscht die Mechanismen der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Dazu gehören die Auswahl und optimale Platzierung von Keywords und deren Varianten, der dosierte Einsatz von Fachterminologie und der suchmaschinenfreundliche Aufbau der gesamten Webseite. Erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung hat zwei Seiten: hochwertiger, zielgruppenspezifischer Content und SEO-Technik.
Positive Reaktionen bei der Zielgruppe und bei Google & Co. durch Content Marketing
Die rein technische Optimierung der Textebene einer Webseite ist heute allerdings nicht mehr ausreichend. Suchmaschinen versuchen, den „Mehrwert“ für den Nutzer auf einer Seite zu erkennen. Wird der erkannt und hebt sich die Webseite aus der Masse positiv ab, dann wird das mit einer besseren Platzierung in der Ergebnisliste belohnt. Der Mehrwert einer Produktseite über Calciumstearat wird weniger durch die wiederholte Nennung des Produktnamen im Text erhöht, als durch relevanten Inhalt. Eine SEO Agentur für die Chemiebranche weiß, welche formalen Ansprüche z.B. Googles Suchmaschine an gute Inhalte stellt. Sie weiß, wie lang Absätze und Überschriften sein sollen, wann Listen und Tabellen in einem Text angebracht sind und sie gestaltet die Seiten entsprechend. Eine gute SEO Agentur weiß aber auch, dass sie Inhalte für Menschen erstellt. Suchmaschinen bringen die Menschen auf die Unternehmensseite - doch nur guter Content hält sie auch dort. User, die Informationen und Produkte auf Webseiten der Chemiebranche suchen, erwarten fachlich korrekte und kompetente Inhalte. SEO Agenturen, die nicht nur technische, sondern auch journalistische Dienstleistungen anbieten, können solch hochwertigen Content in Absprache mit dem Auftraggeber erstellen und aufbereiten. Durch Fachkompetenz und die journalistische Erfahrung der beteiligten SEO-Techniker entstehen fachlich korrekte und dabei spannende Inhalte für Kunden und Fachleute aus der Chemiebranche. Inhalte, die positiv mit dem Unternehmen und seiner Produktpalette in Verbindung gebracht werden. Auf so eine Webseite kehrt man gerne zurück.