Suche mit Ortsbezug Dortmund: Warum jetzt der richtige Zeitpunkt für SEO ist
Das Internet befindet sich gerade in einem Umbruch. Nachdem fast zwei Jahrzehnte Desktop-PCs im Web dominierten und die meisten Suchanfragen bei Google von zuhause getätigt wurden, erfolgt der Großteil der Suchen heute von mobilen Endgeräten. Die Smartphones verändern das Suchverhalten der Menschen grundsätzlich. Spontane Suchen - besonders unterwegs - nehmen rasant zu, denn die Geräte stecken immer in der Tasche und sind praktisch überall griffbereit. Ob die Suche nach einem Taxi in Dortmund, einem Spielwarengeschäft oder einem Notar - die Profiteure von diesem Trend sind die Unternehmen, die schon jetzt in der lokalen Suche auf guten Positionen stehen.
Als SEO-Agentur mit langjähriger Erfahrung in der Suchmaschinenoptimierung sind wir davon überzeugt, dass diese Entwicklung auch weiterhin schnell voranschreiten wird. Um den Anschluss nicht zu verpassen und die Umsatzpotenziale nicht kampflos den Mitbewerbern zu überlassen, empfehlen wir unseren Kunden, jetzt in SEO und speziell Local SEO zu investieren, um schnell auf den Trend „Suchanfragen mit Ortsbezug“ zu reagieren. Denn mit der Zeit nimmt der Wettbewerb immer weiter zu. In einer guten Position sind dann die, die frühzeitig mit der Optimierung begonnen und sich bereits nachhaltige Rankings aufgebaut haben. Mit PrimSEO als Agentur an Ihrer Seite gelingt Ihnen der Sprung in die digitale Welt und sie schaffen nachhaltig beste Voraussetzungen für mehr Kunden und Umsatz. Lesen Sie weiter, wie Sie mit Local SEO vom Tourismus in Dortmund profitieren und wie PrimSEO Ihr Unternehmen bei Suchanfragen aus der Ruhrmetropole nach vorne bringt.
Wie Ihr Betrieb in Dortmund mit Local SEO vom wachsenden Tourismus profitiert
Dortmund hat sich in den vergangenen Jahren von der Arbeiterstadt zu einem Touristen Hotspot im Ruhrgebiet entwickelt. Das belegen die Statistiken auf eindrucksvolle Weise: Rund 39 Millionen Tagesbesucher und 1,5 Millionen Übernachtungen zählte DORTMUNDtourismus im Jahr 2018. Ein Zugpferd ist der Fußballbundesligist BVB. Für viele Unternehmen – Einzelhändler, Hotels, Cafés und Restaurants - eröffnen sich durch die wachsende Beliebtheit der sympathischen Stadt im Herzen des Ruhrpotts enorme Umsatzpotenziale. Und das vor allem durch lokale Suchen online. Denn immer mehr Touristen nutzen ganz selbstverständlich ihr Smartphone, um spontan nach Dienstleistungen in ihrer Umgebung zu suchen.
Ein Beispiel aus der Praxis: Eine Touristengruppe entschließt sich nach einem Besuch der Dortmunder City, in einem italienischen Restaurant einzukehren. Bei einer Suche nach „Italienisches Restaurant“ ohne Ortsbezug Dortmund zeigt Google automatisch Ergebnisse aus der Nähe der Touristen an. Dazu nutzt die Suchmaschine den aktuellen Standort des Nutzers und gleicht diesen mit den Daten ab, die auf der Website und im Google My Business-Account des italienischen Restaurants hinterlegt sind. Befindet sich das Restaurant im gewünschten Umkreis und bietet es das, was der Tourist sucht, erscheint es in den Suchergebnissen. Ähnlich läuft es ab, wenn ein Tourist nach „Türkischer Lieferdienst“, „4 Sterne Hotel“ oder „Schuhgeschäft“ sucht.
An welcher Position das italienische Restaurant, der Lieferdienst oder das Hotel erscheint, ist eine Frage der Optimierung und des Wettbewerbs. Der Wettbewerb ist erfahrungsgemäß da groß, wo gute Umsätze locken. Konkret sind es in Dortmund über 3.000 Unternehmen im Gastgewerbe und mehr als 17.000 im Handel, die nach aktuellen Zahlen der IHK um die Gunst der Kunden konkurrieren. Als eine auf Local SEO spezialisierte SEO-Agentur unterstützt Sie PrimSEO, die vorderen Plätze im Ranking zu erreichen und diese Umsatzpotenziale für sich zu erschließen.
Wie Sie mit Local SEO für Dortmund den ROPO-Effekt zu Ihrem Vorteil nutzen
Sie kennen sicher das Vorurteil: Kunden sehen sich im Geschäft Waren an, lassen sich kostenlos beraten und kaufen das Produkt dann doch online. Doch das ist nicht immer der Fall. Immer öfter ist im Bereich Local SEO vom ROPO-Effekt (Research online, purchase offline) die Rede, was übersetzt „Online informieren, offline kaufen“ heißt. Nach Zahlen von Google durchlaufen heute etwa die Hälfte aller Offline-Käufer diesen Prozess. Sie informieren sich vor dem Kauf eines physischen Produkts im Internet und kaufen es dann bei einem Offline-Händler in der Nähe. Ein wichtiger Faktor ist, dass Kunden Produkte anfassen, ausprobieren und bei Gefallen direkt mitnehmen möchten.
Mit Local SEO von einer professionellen SEO-Agentur profitieren Sie mit Ihrem Dortmunder Unternehmen vom ROPO-Effekt! Durch gute Platzierungen zu lokalen Suchbegriffen, wie zum Beispiel „Elektrogeräte Dortmund“ oder „Schuhe Dortmund“, können Sie diese Kunden zu sich lotsen und sich so den Umsatz sichern. Eine weitere Möglichkeit vom ROPO-Effekt zu profitieren, sind die Local Inventory Ads (LIA) von Google, durch die sich lokal bei Ihnen verfügbare Produkte in der Suche bewerben lassen.