Ein wesentlicher Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung des Website Contents ist die regionale Ausrichtung. Dies gilt vor allem für bevorzugt regional aktive Unternehmen. Aber auch überregional aktive Unternehmen profitieren von der lokalen Sichtbarkeit in den verschiedenen Städten oder Regionen. Allerdings haben nicht nur Unternehmen Interesse an ihrer regionalen Sichtbarkeit, sondern auch die marktführende Suchmaschine Google selbst. Denn Ziel ist es, Nutzern so gute Ergebnisse wie möglich zu präsentieren, da auch der Suchmaschinenbetreiber von der Zufriedenheit seiner Kunden abhängig ist. Daher sind die SERPs (Suchergebnisseiten) darauf ausgelegt, möglichst optimale Ergebnisse mit lokalem Bezug zu liefern und genau das Unternehmen möglichst weit oben in den Suchergebnissen aufzulisten. Ist Ihre Website auf die lokale Sichtbarkeit optimiert, ist der erste Schritt zur regionalen Sichtbarkeit getan und Ihre potenziellen Kunden finden Sie mit einem Klick.
Optimieren Sie Ihre SEO Strategie auf die lokale Sichtbarkeit. Unterstützen Sie aktiv die Gewohnheiten Ihrer Zielgruppe und somit Ihrer potenziellen Kunden. In vielen Branchen ersetzt die Suche im Internet das große gelbe Branchenbuch. Suchten Verbraucher früher einen Landschaftsgärtner, ein Taxiunternehmen oder einen bestimmten Dienstleister, nahmen sie dafür das Branchen- oder Telefonbuch zu Hilfe. Heute erfolgt die Suche im Internet via Smartphone, Tablet oder PC. Ob es nun um den Kauf eines Produktes geht oder um eine Information: mit optimalem SEO ist Ihr Unternehmen bei der lokalen Suche in Halle (Saale) immer an vorderster Stelle.
Zu den Gründen, die für lokales SEO mit dem Schwerpunkt Halle (Saale) sprechen, zählen nachfolgende aussagekräftige Informationen, die Google im Rahmen einer Studie 2019 erhoben hatte.
- 83 % nutzen vor dem Einkauf im Ladengeschäft die Online-Suche
- 45 % aller Onlinekäufer bestellen online und holen sich die bestellten Produkte im Ladenlokal ab
Die 2019 veröffentliche Studie „2018: Die interessantesten Consumer Insights für 2019“, durchgeführt von Ken Wheaton, kam zu folgenden Erkenntnissen.
- NEAR und JETZT - die Suche in der Nähe soll einen bestimmten Gegenstand in einem bestimmten Bereich zu einem bestimmten Zeitpunkt (jetzt) finden
- mobile Suchanfragen mit lokalem Charakter sind von 2016 bis 2018 um 500 % gestiegen.