Lange Zeit wurde der regionale Bezug bei der SEO vernachlässigt. Es schien attraktiver, das World Wide Web in seiner Gesamtheit zu erobern. Wo aber finden Sie Ihre Kunden primär, wenn Sie in Hamm eine Dienstleistung oder Produkte anbieten? Ihre Kunden nehmen Ihre Dienstleistung oder Ihre Produkte vor Ort in Anspruch. Sie definieren, in welchen Städten, Regionen oder Einzugsbereichen Sie mit ihren Leistungen gefunden werden wollen.
Professionelle SEO Agenturen haben sich darauf spezialisiert, Webseiten mit ihren relevanten spezifischen Suchbegriffen für Suchmaschinenabfragen zu optimieren und sie für ihre typischen Zielgruppen regional sichtbar zu platzieren. Dabei wissen wir, worauf es bei moderner SEO ankommt. Wir bieten Ihren Kunden in der Region den Mehrwert, den sie auf ihrer Webseite suchen. Auf diese Weise verweilen sie länger auf Ihren Webseiten. Das erhöht die Chance, dass sie Ihre Dienstleistungen in Anspruch nehmen oder Ihre Produkte bestellen. Möglich wird uns die Local SEO Strategie vor allem durch einen journalistischen Hintergrund bei der Produktion von erstklassigem Content sowie mit der Onpage Optimierung und Offpage Optimierung auf der technischen Seite. OnPage Optimierung macht Ihren Internetauftritt besonders attraktiv, wenn Seitenstruktur, Ladegeschwindigkeit und Nutzerfreundlichkeit Ihrer Webseite überzeugen.
Daneben sorgen SEO Experten außerhalb der Website und im Hintergrund mit Links, Backlinks und deren optimaler, relevanter Vernetzung in der OffPage Optimierung für noch mehr Traffic für Ihr Unternehmen. Sie erhalten dabei keine SEO Optimierung von der Stange. Die Local SEO Strategie wird an individuelle Bedürfnisse angepasst. Schon an dieser Stelle wird stets der regionale Bezug für den gewünschten Einzugsbereich berücksichtigt. Ganz gleich ob Hamm in Nordrhein-Westfalen oder eine andere Stadt.
Kein Unternehmen in Hamm kann auf diese moderne SEO verzichten, wenn es sich online nachhaltig etablieren will. Die Technik der Suchmaschinen hat sich über die Jahre hinweg sehr verändert und entwickelt sich immer noch dynamisch weiter. Gefragt sind nicht mehr unsinnige Keyword-Kombinationen, sondern hochwertige Texte. Natürlichkeit ist das Ziel. Schon allein deshalb nimmt Google den User in den Blick. Konnte er mit relevantem Content gelockt werden – Stichwort Inbound Marketing? Wie viele Seitenbesucher hat eine Webseite? Wie hoch ist die Absprungrate? Wie viele Seiten werden aufgerufen? Wie ist die Verweildauer? Kommt der User wieder? Die Aussage „Content ist King“ gilt heute umso mehr. Dabei entscheiden das Ranking und die Sichtbarkeit in der Region immer mehr über den Erfolg eines Unternehmens.