Soll für einen Architekten mit seinen definierten Leistungen Internet Sichtbarkeit in einem klar definierten Einzugsbereich realisiert werden, kommt Local SEO ins Spiel. Hier wird die SEO Strategie ergänzt um einen vollständig ausgefüllten Google My Business Eintrag. Die prominente Auflistung lokaler Suchergebnisse mit Kontaktmöglichkeit, Öffnungszeiten und Google Maps Eintrag hilft, lokale Sichtbarkeit effizient zu realisieren. Hier kommt die Branchenbuchidee der Internet Suchmaschinen voll zur Geltung. Früher, im noch weitgehend analogen Zeitalter, zückten wir das gelbe Branchenbuch, um einen Architekten ausfindig zu machen. Heute suchen wir Online. Und dank der Suchmaschinen Google, Bing, Yahoo & Co. können wir überall lokal suchen, indem wir unserem Suchbegriff den Namen eines Ortes, eines Stadtteils oder schlichtweg eine Postleitzahl zur Seite stellen.
Schon der Name verweist auf das, was hinter Google Ads (AdWords) steckt – eine klassische Anzeige. „Ad“ kommt vom „Advertisement“. Man bezahlt „per Click“ dafür, dass die eigene Webseite möglichst vor den organischen Suchergebnissen aufgeführt wird. Natürlich mit dem gut lesbaren Zusatz „Anzeige“. AdWords haben Vorteile und Nachteile. Zu den Vorteilen von Google Ads:
Kommen wir aber zu den Nachteilen von Google Ads:
Keine Frage – Google Ads haben in bestimmten Fällen ihre Daseinsberechtigung. Experten der Agentur PrimSEO sehen in den Anzeigen jedoch keinen Ersatz für Suchmaschinenoptimierung. SEO ist nachhaltig und vergleichsweise effizient. Und das auch im Blick auf die Kosten. Viele Unternehmen setzen auf SEO und auf Google Ads. Sie setzen alles daran, um mit ihrer SEO Strategie alle relevanten Suchbegriffe zu „erobern“. Nach und nach kann so das Budget für Google Ads zurückgefahren werden.
Als Teil einer SEO Strategie können Aktivitäten in sozialen Netzwerken gute Dienste leisten. Vor allem für Architekten bietet sich diese Plattformen an. Die Referenzen eines Architekturbüros leben von Bildern und bewegten Bildern. Eine Immobilie kann zudem emotional stimulierend sein. Auf gutes Wording kommt es hier ganz besonders an. Wichtig ist, dass man die gewählten Social-Media-Kanäle nicht nur als Informations-Einbahnstraße sieht. Social Media lebt von der Interaktion zwischen Sender und Empfänger. Werden die eingerichteten Profile nicht gepflegt oder bleiben Fragen unbeantwortet, können Aktivitäten in den sozialen Netzwerken auch schaden. Social Media muss Spaß machen. Folgende sozialen Netzwerke bieten sich für den Architekt an:
Auf Facebook und Instagram kann ein Architekt seine Arbeiten in Form von Bild, Text und Video präsentieren. Es besteht die Möglichkeit, Informationen gezielt an die Zielgruppe zu richten. Direkte Kontaktaufnahme ist möglich, sodass Leads und Kunden über den Account generiert werden können.
Wer sich nicht nur als Architekt, sondern auch als Arbeitgeber präsentieren will, für den bieten die Plattformen Xing und LinkedIn eine doppelte Lösung. Auch der Kontakt zu Kooperationspartnern ergibt sich über die Berufs-Netzwerke. Auch hier gilt – wer sich einbringt und seinen Account pflegt, erscheint in Suchanfragen und sammelt wertvolle Kontakte.
PrimSEO ist die Agentur für Ihren nachhaltigen Erfolg im Internet. Sie beschreiben Ihre Ziele – wir setzen sie professionell um. Von der SEO Technik auf der Webseite über Content Marketing bis zur Planung und Umsetzung Ihrer Social-Media-Kampagne. Kontaktieren Sie uns. Wir kommen gerne mit Ihnen ins Gespräch.