Mit welchen Inhalten bzw. Suchbegriffen will eine Schule oder ein Internat im Internet gefunden werden? Ist es das Abitur nach 13 Jahren? Die Möglichkeit, das eigenen Pferd mitzunehmen, die besondere Location – ein Schloss oder Gutshof in einer möglicherweise interessanten Lage? Selbstverständlich sollte eine SEO Strategie auf Suchbegriffen fußen, die auch im Hinblick auf das Suchvolumen relevant sind.
Eine Konkurrenzanalyse ist hilfreich, wenn es darum geht, den notwendigen Content-Output zu definieren. Schließlich soll nicht irgendeine „prominente Sichtbarkeit“, sondern Platz 1 auf Seite 1 das Ziel sein. Content im Internet – das sind Text, Bilder, Videos. Vom Begrüßungsvideo auf der Startseite bis zu herausragenden Texten, Bildern, Videos auf dem Blogbereich der Webseite. Wer mit herausragenden Inhalten glänzt, dem wird ein gutes Ranking sicher sein. Neben sehr guten Inhalten auf der Webseite, einer beispielhaften Usability, geht es den Suchmaschinen immer auch um die OffPage Performance, den sogenannten Backlinks oder Empfehlungen. Woher stammen diese Backlinks? Passt das Umfeld, wie hochwertig und relevant sind die Empfehlungen? Wichtig ist, dass der SEO Journalist beim Erstellen von Text, Bild und Video die Sichtweise der Zielgruppe einnimmt. Übertragen auf die Zielgruppe eines Internats bedeutet das:
- Ist mein Kind in diesem Internat gut aufgehoben?
- Stimmt das Bildungsangebot?
- Profitiert mein Kind vom Besuch des Internats?
- Wie ist mein Kind untergebracht? Wie sehen die Unterkünfte aus? Wird im Internat frisch gekocht? Was für einen Eindruck hinterlassen Schulleitung und Lehrkräfte?
- Welche Freizeitangebote gibt es?
Diese Fragen, sicher nur ein kleiner Ausschnitt, müssen bei der Content-Produktion präsent sein. Und letztlich müssen alle Fragen beantwortet werden. Auch international wird SEO für Internate immer wichtiger. Deutschland ist Zuwanderungsland. Eltern informieren sich vor ihrem Umzug nach Deutschland über Bildungsangebote. Die Attraktivität eines Landes bemisst sich auch daran.