Google Update

Heiß diskutiert und in aller Munde – doch was sind Google Updates?

null

SEO Agentur Heidelberg

Bild: © teguhjatipras / Fotolia

Immer dann, wenn Google Änderungen am Algorithmus vornimmt, spricht man von Google Updates. Viele dieser Suchmaschinen Updates waren so weitreichend, dass sie auch eigene Namen tragen. Sie heißen Panda, Penguin oder Phantom. TatsĂ€chlich aber arbeitet Google permanent an seinem Algorithmus. Vereinfacht dargestellt geht es Google darum, die Suche immer natĂŒrlicher werden zu lassen. So einfach der Vorgang ist, so schwierig ist die Umsetzung. Der Suchende stellt Google eine Frage. Zum Beispiel möchte er wissen, wie eine Operation am Grauen Star durchgefĂŒhrt wird. Vielleicht kommt der Suchende gerade vom Augenarzt, der den Grauen Star diagnostiziert hat. Google möchte dem User die beste Antwort prĂ€sentieren. Im Zweifel wird das eine spezialisierte Seite sein mit einer guten Reputation, die hervorragenden Content (Text, Bild, Video) zur VerfĂŒgung stellt. Google arbeitet permanent daran, diese Suche zu verbessern. Fehler, LĂŒcken werden nach und nach geschlossen.

Google Update: Google arbeitet permanent daran, die Suche zu verbessern

null

Ein Beispiel: Das Panda Update wurde zum ersten Mal im Jahr 2011 ausgerollt. Google hat mit diesem Update einen QualitĂ€tsfilter fĂŒr Webseiten-Content eingefĂŒhrt. Ziel war es, den Mehrwert fĂŒr den Suchenden zu prĂŒfen. Google arbeitet permanent an genau diesem Ziel. Seit dem ersten Rollout gab es vier weitere Versionen. Vor allem mit den Panda Updates 4.0 und 4.1 in 2014 konnte Google den QualitĂ€tsfilter deutlich verbessern. Schlecht geschriebene, unseriöse oder ĂŒberoptimierte Texte, Plagiate, wenig informative Texte kann Google seither erkennen. Wer im Ranking zurĂŒckgefallen ist, sorgte in der Regel schnell dafĂŒr, dass er seine Content-Performance verbessert.

Google Panda-Updates: QualitĂ€tsfilter fĂŒr Webseiten-Content

null

Ein weiteres Google-Update – das Penguin Update. Es wurde 2012 ausgerollt und hat die zweite Seite der SEO-Medaille im Blick. WĂ€hrend die Panda-Updates den Content auf der Seite in den Blick nehmen, betrachten und bewerten die Penguin-Updates die Reputation der Website. Die Google-Updates gehen beispielsweise folgenden Fragen nach:

  • Welche Empfehlungen gibt es? Kommen sie aus einem relevanten Umfeld? Wie hochwertig sind sie?
  • Wie sieht es aus mit Spam?

Seit dem ersten Rollout gab es auch von diesem Google Update mehrere Versionen. Seit dem Jahr 2016 kommuniziert Google die Updates nicht mehr als Aktion. Vielmehr laufen die Updates seither kontinuierlich – ohne AnkĂŒndigung. Andere Updates wie das Mobile Updates sind wie die Panda- und Penguin-Updates als Erziehungsmaßnahme zu verstehen. Google möchte – und hier wiederholen wir uns – dem Suchenden das beste Ergebnis liefern. Das beste Ergebnis ist ganz sicher keine ĂŒberoptimierte Seite mit schlechten Inhalten und einem unseriösen Linkaufbau.

Google legt Wert auf QualitĂ€t und kann diese dank eines fortentwickelten Algorithmus auch erkennen. Google realisiert auch, dass die User ĂŒberwiegend und immer hĂ€ufiger mit mobilen EndgerĂ€ten im Internet unterwegs sind. Mit einem Update macht Google den Seitenbetreibern deutlich, dass sie auf diese Entwicklung reagieren mĂŒssen und ihre Seite entsprechend responsiv gestalten. Seitenbetreiber können aus den Google Updates der vergangenen Jahre eine Lehre ziehen: Wer Suchmaschinenoptimierung (SEO) mit hochwertigem Content und einer natĂŒrlichen Vernetzung (White-Hat-SEO) umsetzt, wer transparent und nachvollziehbar arbeitet, seine Webseite liebt und pflegt und dabei immer in erster Linie den Nutzer und nicht die Bots im Blick hat, der kann gut schlafen und profitiert am Ende von Google Updates wie Panda, Penguin, Mobile oder RankBrain.

Das sagen unsere Kunden

null

go-digital - öffentliche Förderung

null

Wir sind autorisiertes Beratungsunternehmen des Bundesministeriums fĂŒr Wirtschaft und Energie (BMWI). Bis zu 16.500 Euro Förderung können fĂŒr Sie beantragt werden. Wir prĂŒfen fĂŒr Sie gerne eine mögliche Förderung.

Wir sind ein Ausbildungsbetrieb:

Wir sind Mitglied im:

Google Update - auf einen Blick

null

Ein Google Update ist eine Änderung am Google-Algorithmus. Die wichtigsten Updates der letzten Jahre seit 2011 waren Panda, Penguin, Hummingbird, Possum, Fred und Phantom. Manchmal erhĂ€lt ein Google Update eine Erweiterung, etwa Penguin 4.0 wenige Jahre nach dem ersten Penguin Update. Doch Google fĂŒhrt neben den großen Updates viele weitere kleinere Änderungen durch, manchmal zweimal tĂ€glich. Die Updates Ă€ndern den Google Algorithmus signifikant, in der Regel betreffen sie ganz bestimmte Aspekte. Kleinere Änderungen, bei denen nur einzelne Faktoren eines vorherigen Updates anders gewichtet werden, erfolgen durch eine Aktualisierung der Datenbasis per Data Refresh. Das Google Update Panda wurde 2011 ausgerollt, es bezog sich vor allem auf die Inhalte von Webseiten. Von Panda gab es seither vier aktualisierte Versionen (Stand: Sommer 2017), die letzten hießen Panda 4.0 und 4.1. Durch Panda wurden Webseiten mit unbrauchbaren und unseriösen Inhalten im Ranking herabgestuft, wertvolle Webseiten rankten anschließend besser.

Das Google Update Penguin folgte erstmals im FrĂŒhjahr 2012, hierbei ging es vorrangig um Spam und Backlinks. Auch Penguin wurde mehrfach aktualisiert und gehört seit 2016 zum Google-Core, sodass Änderungen nicht mehr gesondert kommuniziert werden. Seit Penguin ist ein unseriöser Backlinkaufbau – die sogenannte Black Hat SEO – vollkommen ĂŒberflĂŒssig geworden, er richtet höchstens noch Schaden an.

Das Google Update Hummingbird folgte im Sommer 2013, die Google Suche war gerade 15 Jahre alt geworden. Hummingbird verursachte so starke Änderungen, dass mit dem Roll-out fast 90 % aller Suchanfragen betroffen waren. Der Name “Kolibri” soll darauf verweisen, dass Suchergebnisse seither schneller und prĂ€ziser ausgeliefert werden. Dieses Google Update war ein Schritt hin zur semantischen Suche, die unter anderem fĂŒr Spracheingaben benötigt wird. Seit Hummingbird interpretiert die Suchmaschine eine Suchanfrage im Ganzen, indem sie zwischen einzelnen Worten eine semantische Beziehung herstellt. Das Google Update Possum im September 2016 verbesserte die lokale Suche, wĂ€hrend Fred im MĂ€rz 2017 noch stĂ€rker als bisher die Einhaltung der Webmaster-Richtlinien von Google ĂŒberwachte. “Fred” war kein offizieller Google-Name, er wurde diesem Update von einem Spaßvogel namens Gary Illyes aus der SEO-Gemeinschaft verpasst. Seit Ende 2016 kommuniziert Google seine Updates kaum noch. Die Experten sind also seither eher auf Spekulationen angewiesen.

Aktuelle BeitrĂ€ge ĂŒber Google Update

null

Was bedeutet ein Google Update fĂŒr meine Website?

Das Google Update kann Sturm oder Sonnenschein fĂŒr die eigene Website sein Google Updates können die Sichtbarkeit und das Ranking einer Seite erheblich verĂ€ndern – zum Guten oder zum Schlechten. Ein wenig kann man das jeweils aktuelle Google Update mit dem Wetter vergleichen. Ähnlich wie die Wettervorhersagen sind mögliche GerĂŒchte und Annahmen zu den Trends…

Details

Google Update – was steckt dahinter?

Das Google Update – BestĂ€tigung oder Herausforderung fĂŒr die Suchmaschinenoptimierung In der SEO sind Google Updates Meilensteine, verĂ€ndern sie doch die Suchalgorithmen der Google Suchmaschine. Die Suchmaschinen Google & Co. verĂ€ndern sich kontinuierlich. Google strebt danach, die Sucherfahrung fĂŒr Nutzer immer natĂŒrlicher und fließender zu machen. Eckpunkte der Weiterentwicklung der Suchmaschinen sind die Google Updates.…

Details

Google Updates sorgen fĂŒr NatĂŒrlichkeit

Suchmaschinen wollen fĂŒr den User bestmögliche Antworten geben – mit den Updates wird der Algorithmus nach und nach verfeinert KARLSRUHE / FRANKFURT. Die Updates von Google Ă€ndern mehr oder weniger stark die Algorithmen der Suchmaschine. Es gibt große Updates etwa im Jahrestakt, doch kleinere Änderungen finden viel hĂ€ufiger statt – fast zweimal tĂ€glich. Dazu hat…

Details